DATENSCHUTZ

1. Datenschutz auf einen Blick

Wichtige Hinweise zum Datenschutz

Im Folgenden erhalten Sie eine kompakte Übersicht darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine Identifikation Ihrer Person ermöglichen. Detaillierte Angaben dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die weiter unten auf dieser Seite abrufbar ist.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch den Betreiber dieser Website. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ein Teil Ihrer Daten wird erfasst, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen – beispielsweise durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme registriert, sobald Sie die Website aufrufen. Hierzu zählen insbesondere technische Informationen wie der verwendete Internetbrowser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenbesuchs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, um den reibungslosen Betrieb der Website sicherzustellen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Einige Daten sind erforderlich, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Informationen helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot zu optimieren.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten

Sie haben das Recht, jederzeit kostenfrei Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse an uns wenden. Zudem steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.

Weitergabe von Daten an Dritte

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Analyse- und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzungsverhalten statistisch ausgewertet werden – insbesondere durch Cookies und Analyseprogramme. Diese Auswertungen erfolgen anonym und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder durch entsprechende Einstellungen die Nutzung bestimmter Tools zu verhindern. Genauere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Beim Besuch unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Dazu zählen Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und zu welchem Zweck die Verarbeitung erfolgt.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website liegt bei:

Franz Herold
Boslarnstr. 43
92224 Amberg
Deutschland
Telefon: +49 175 6272780
E-Mail: datenschutz@relivmagazin.de

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen) entscheidet – entweder allein oder gemeinsam mit anderen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Bestimmte Datenverarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail genügt. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden die von Ihnen angegebenen Daten – einschließlich Ihrer Kontaktdaten – gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mögliche Anschluss Fragen zu klären. Eine Weitergabe dieser Informationen erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – eine einfache Mitteilung per E-Mail genügt. Der Widerruf hat jedoch keine Auswirkungen auf die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung.

Ihre Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die dabei eingegebenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.

Bitte beachten Sie, dass alle Pflichtfelder im Registrierungsformular vollständig ausgefüllt werden müssen. Andernfalls können wir Ihre Registrierung nicht abschließen.

Falls es zu wichtigen Änderungen kommt – sei es im Angebotsumfang oder aus technischen Gründen –, informieren wir Sie per E-Mail an die bei der Registrierung hinterlegte Adresse.

Die Verarbeitung Ihrer Registrierungsdaten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen – eine kurze Nachricht per E-Mail genügt. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die bereits erfolgte Datenverarbeitung.

Ihre Registrierungsdaten werden gespeichert, solange Ihr Benutzerkonto aktiv ist. Nach einer Abmeldung oder auf Ihren Wunsch hin werden diese gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Verwendung von Cookies

Unsere Website setzt teilweise sogenannte Cookies ein. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von Ihrem Browser verwaltet. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Vielmehr tragen sie dazu bei, unsere Website nutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Seite verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese manuell entfernen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Browser-Einstellungen individuell anzupassen:

  • Lassen Sie sich über das Setzen von Cookies informieren.
  • Erlauben oder blockieren Sie Cookies gezielt für bestimmte Fälle oder generell.
  • Aktivieren Sie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers.

Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Cookies, die für essenzielle Funktionen wie die technische Bereitstellung der Website oder die Warenkorbfunktion erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, diese Cookies zur Optimierung und reibungslosen Bereitstellung der Dienste zu verwenden.

Weitere Informationen zu Cookies, insbesondere zu solchen, die zur Analyse des Nutzerverhaltens eingesetzt werden, finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Wie kann ich die Cookie Einstellungen meines Browsers konfigurieren?

Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. Analyse Tools und Werbung

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Durch das Klicken wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt, das verhindert, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Google Analytics

Diese Website verwendet Funktionen des Webanalyse-Dienstes Google Analytics, angeboten von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics setzt sogenannte "Cookies" ein, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung der Website. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übermittelt und dort gespeichert. Die Speicherung der Google-Analytics-Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens hat, um sowohl das Webangebot als auch die Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Auf dieser Website haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA anonymisiert wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort anonymisiert. Im Auftrag des Websitebetreibers nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software zu verhindern. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig genutzt werden können. Zudem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und mit Ihrer Nutzung der Website verbundenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link erhältliche Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

5. Newsletter

Newsletter-Anmeldung und Datenschutz

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie eine Bestätigung, dass Sie der Inhaber dieser Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Angaben sind freiwillig.

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der gewünschten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten für den Newsletter-Versand jederzeit widerrufen. Dies ist ganz einfach über den "Austragen"-Link im Newsletter möglich. Die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Ihre für den Newsletter hinterlegten Daten werden bis zur Abmeldung gespeichert und anschließend gelöscht. Davon unberührt bleiben Daten, die wir für andere Zwecke speichern (z. B. für den Mitgliederbereich).

6. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Web Fonts. Beim Aufrufen der Seite lädt Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts in den Browsercache, um die Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierzu muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen, wodurch Google erfährt, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt, um unsere Online-Angebote in einer ansprechenden und konsistenten Schriftdarstellung zu präsentieren. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sollte Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützen, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Facebook-Plugins und -Inhalte

Unsere Website integriert Facebook Social Plugins und Inhalte, wie z. B. Bilder, Videos, Texte und Schaltflächen, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Eine Übersicht über die verfügbaren Facebook Social Plugins sowie deren Erscheinungsbild finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich für die Erhebung oder den Erhalt von "Event-Daten", die Facebook über die Facebook-Social-Plugins (einschließlich Einbettungsfunktionen für Inhalte) erhebt, die auf unserer Website verwendet werden. Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken genutzt:

  • Anzeige von Inhalten und Werbeinformationen, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen.
  • Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten, z. B. über den Facebook Messenger.
  • Verbesserung der Anzeigenschaltung und Personalisierung von Funktionen und Inhalten, um die Nutzererfahrung weiter zu optimieren.

Wir haben mit Facebook eine spezielle Vereinbarung ("Zusatz für Verantwortliche") getroffen, die unter https://www.facebook.com/legal/controller_addendum einsehbar ist. Diese regelt insbesondere die Sicherheitsmaßnahmen, die Facebook befolgen muss, sowie die "Datensicherheitsbedingungen" unter https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms. Zusätzlich wird die Verarbeitung von Daten in den USA durch Standardvertragsklauseln im "Facebook-EU-Datenübermittlungszusatz" geregelt, den Sie hier finden: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.

Die Rechte der Nutzer, insbesondere das Recht auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, bleiben durch die Vereinbarungen mit Facebook unberührt.

Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO)
Website: https://www.facebook.com
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Grundlage für Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).

X-Plugins und -Inhalte

Unsere Website nutzt Plugins und Schaltflächen der Plattform "X", welche beispielsweise Bilder, Videos, Texte und interaktive Schaltflächen umfassen können, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebots direkt auf X teilen können.

Dienstanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
Website: https://x.com/de
Datenschutzerklärung: https://x.com/de/privacy
Einstellungen: https://x.com/personalization
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://privacy.x.com/en/for-our-partners/global-dpa
Grundlage für Drittlandtransfers: Standardvertragsklauseln https://privacy.x.com/en/for-our-partners/global-dpa

Vimeo-Videoplayer

Auf unserer Website integrieren wir einen Vimeo-Videoplayer, um Videoinhalte anzuzeigen.

Dienstanbieter: Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Website: https://vimeo.com
Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy
Auftragsverarbeitungsvertrag: https://vimeo.com/enterpriseterms/dpa
Grundlage für Drittlandtransfers: Standardvertragsklauseln https://vimeo.com/enterpriseterms/dpa

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy